Offenheit ist mein Akt der Heilung 

10.10.2025

Ein Blogbeitrag von Elsa

Ein sehr persönlicher Text über das Leben mit Depressionen 


Ich fühle mich oft wie betäubt.

Wie eingefroren.

In meinem Kopf kreisen tausend Gedanken und gleichzeitig ist da nichts, nur Leere.                         Es ist nicht dieses klassische "Ich bin traurig". Es ist eher, als würde etwas in mir verschwinden, während alles um mich herum zu laut, zu schnell, zu viel ist. Ich fühle mich leer und gleichzeitig überwältigt von allem.                                                                                                                               Die kleinsten Dinge fallen mir schwer. Manchmal brauche ich Stunden, um duschen zu gehen. Nicht, weil ich nicht will, sondern weil mein Körper sich weigert, mitzumachen. Als würde ein unsichtbarer Druck mich niederdrücken - ein Gewicht, das mich kaum atmen lässt.                                                 Ich wache morgens auf und bin schon erschöpft, bevor ich überhaupt aufgestanden bin.           

Und dann sind da diese Gedanken.

Dieses ständige Gefühl, etwas falsch gemacht zu haben.
Dass andere Menschen sauer auf mich sind, genervt, enttäuscht. Es fühlt sich an, als hätte ich Mist gebaut - wie als Teenager, wenn die Eltern einen rufen und man weiß: jetzt gibt's Ärger.               Nur, dass ich diesmal gar nichts getan habe.                                                                               Trotzdem ist die Angst da.                                                                                                                  Dieses unangenehme, nagende Gefühl, dass ich etwas Schlimmes ausgelöst habe, ohne es zu merken. 

Manchmal habe ich so viel Druck in mir, dass ich Angst habe das Haus zu verlassen.                          In meinem Kopf laufen Sätze wie:

"Alle hassen dich."
"Du machst etwas falsch."
"Du wirst die Stimmung ruinieren."

Und in diesen Momenten wünsche ich mir oft, einfach unsichtbar zu sein. Nicht, weil ich nicht da sein will, sondern, weil ich niemandem zur Last fallen möchte.                                                      

Gleichzeitig bin ich jemand, der offen über Depressionen spricht.                                                     Weil ich glaube, dass genau diese Offenheit wichtig ist.                                                                      Weil so viele Menschen fühlen, wie ich und trotzdem glauben, sie müssten stark tun.                      Ich möchte Sichtbarkeit schaffen.                                                                                                           Für psychische Erkrankungen.                                                                                                                 Für die leisen Kämpfe, die niemand sieht. Denn Depressionen sind nicht nur "Traurigkeit".              Sie sind Taubheit, Druck, Angst, Überforderung.                                                                                   Sie sind das Ringen darum, überhaupt weiterzumachen.                                                                     Und sie sind echt.                                                                                                                                   Auch wenn man sie nicht sieht.

Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst der*die Hilfe benötigen könnte:
Du bist nicht allein.

 Es gibt Menschen, die dir zuhören - vertraulich und rund um die Uhr:                                                 📞 TelefonSeelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
💬 Online-Beratung: telefonseelsorge.de
📞 Nummer gegen Kummer (für Kinder & Jugendliche): 116 111
📞 Elterntelefon: 0800 111 0 550

Wenn du das Gefühl hast, es wird zu viel: Bitte such dir Hilfe.
Das ist kein Zeichen von Schwäche - sondern von Stärke. 💛